Beschreibung
Die ÖNORM B 1800 (2013-08) ist gemeinsam mit der ÖNORM EN 15221-6 (2018-12) für die Ermittlung von Flächen und Rauminhalten von Bauwerken anzuwenden. Fallspezifische und formbedingte Detailfragen sind unter Beachtung der Grundsätze der vorliegenden ÖNORM zu lösen.
Die Norm bildet somit unter anderem, aber nicht exklusiv, eine Datengrundlage für:
- Die Ermittlung von Kostenkennzahlen für Erstellungskosten und Lebenszykluskosten
- Bewertung der Flächeneffizienz und Potenziale für Flächenoptimierung
- Planungsbegleitendes Facility Management
- Benchmarking und Vergleiche
Hier können Sie sich die Modellanforderungen für die Prüfung "Flächen und Volumen von Gebäuden nach ÖNORM B 1800" einsehen. Damit die Qualität Ihrer Prüfungen sichergestellt ist, können Sie sämtliche Modellanforderungen mittels dieser Anleitung erfassen. ÖNORM_B_1800_(2013-08)-Modellanforderungen